Heilpädagogische Erziehungsstellen
Professionelle, liebevolle Betreuung und Unterstützung für Kinder im familiären Setting.

In unseren heilpädagogischen Erziehungsstellen finden Kinder bis zu 14 Jahren, die einer langfristigen heilpädagogischen Hilfe und Förderung bedürfen, aber aufgrund ihrer individuellen Lebensgeschichte nicht in eine Wohngruppe integriert werden können oder sollen, innerhalb eines gewachsenen Familiensettings eine professionelle, liebevolle Betreuung.
In jeder Erziehungsfamilie ist ein Elternteil pädagogische Fachkraft. Sie wird fachdienstlich begleitet durch Dipl. Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Psychologen, Systemische Familienberater.
Aufgenommen werden ein bis maximal zwei Kinder beiderlei Geschlechts, unabhängig von Nationalität und Religion. Bei Familien mit eigenen Kindern ist die Geschwisterkonstellation und -Rangfolge bei der Aufnahme zu berücksichtigen.
Kinder erleben im gemeinsamen Aufwachsen mit anderen Kindern der Familie, in üblichen nachbarschaftlichen und auch sonstigen sozialen Bezügen des erweiterten Familien- und Freundeskreises der Erziehungsstellenfamilie, sowie der Alltagsgestaltung größtmögliche Normalität.
Eltern und Herkunftsfamilien sind und bleiben auch bei dieser Angebotsform für die Kinder wichtig. In den Hilfeplangesprächen wird die individuelle Form für unsere Kontakte mit und die Information der Eltern festgelegt. Unsere Fachdienste stehen Ihnen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung!
Diakonie München und Oberbayern
Heilpädagogische Erziehungsstellen
Sebastian Stein
T (08861) 21 91 49
Fachdienst und Aufnahmesteuerung:
Sabine Guter
T (08315)12 10 533
Dieter Kastenhuber
T (8861) 21 92 95
Den ersten Schritt zur Aufnahme in eine Erziehungsstelle macht das zuständige Jugendamt, das eine Anfrage an die Einrichtung stellt. Um sich gegenseitig kennenzulernen, findet eine erste Begegnung zwischen den leiblichen Eltern, ggf. dem Vormund und der Erziehungsstellenfachkraft, in Begleitung von Fachdiensten der abgebenden und aufnehmenden Einrichtung, statt. Stimmen die Sorgeberechtigten der beabsichtigten Unterbringung in der Erziehungsstelle zu, folgt ein Planungsgespräch unter der Führung des belegenden Jugendamtes, in dem die individuell angepasste Anbahnung festgelegt wird.
Die Anbahnung ist eine sensible Phase und dient dazu, Sicherheit in Bezug auf das Zueinanderpassen von Erziehungsstelle und Kind zu bekommen. Das vorsichtige Nähern an Ungewohntes und Fremdes fordert die Aufmerksamkeit aller Beteiligten. Daher sind Anbahnungsprozesse bei der Aufnahme von (Klein-) Kindern besonders sorgsam und mit dem individuell festzulegenden zeitlichen Vorlauf zu planen, um Beziehungen / Bindungen aufzubauen und Ablöseprozesse mit den Kindern bewusst zu gestalten.
In der Anbahnung wird prozessorientiert gearbeitet. Der Prozess selbst und vor allem das Tempo orientieren sich an den Bedürfnissen des Kindes und der Erziehungsstelle. In der Regel kann von einer Dauer von etwa 4 – 10 Wochen bzw. 10 bis 15 Terminen ausgegangen werden.
Heilpädagogische Erziehungsstellen sind ein stationäres Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 0 und 14 Jahren, die
Wir halten speziell für diese Kinder folgendes Angebot vor:
Intensivpädagogische WG für Kinder & Jugendliche ab 10 Jahren, Kleinstgruppe für Kinder ab 6 Jahren
Erfahren Sie mehrIntensivpädagogische WG für Kinder & Jugendliche ab 6 Jahren, Kleinstgruppe für Kinder ab 4 Jahren
Erfahren Sie mehrJugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 21 Jahren
Erfahren Sie mehrFür Frauen von 16 - 21 Jahren in München/Moosach
Erfahren Sie mehrFür Jugendliche und junge Erwachsene von 16 - 21 Jahren
Erfahren Sie mehrFür junge Erwachsene (m/w/d) ab 17 Jahren
Erfahren Sie mehrIntensiv einzel-pädagogische Förderung in Kleingruppen für Grund- und Vorschulkinder
Erfahren Sie mehrUnterstützung für Familien mit Babys und Kleinkindern bis zu 3 Jahren
Erfahren Sie mehrHilfe für Kinder, Jugendliche und Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil
Erfahren Sie mehrErziehungshilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober- und Untermenzing
Erfahren Sie mehrKrisenhilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober - und Untermenzing
Erfahren Sie mehrFür Kinder und Jugendliche, die nicht schul- oder ausbildungsfähig sind.
Erfahren Sie mehrOffener Treffpunkt in Haidhausen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Erfahren Sie mehrFür 8 Mädchen von 12-17 Jahren, 1 Notfallschlafplatz
Erfahren Sie mehrFür Jungen und Mädchen von 12-17 Jahren, 1 Notfallschlafplatz
Erfahren Sie mehrDie ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
Im Pflegesektor gewährleistet und verbessert Sie die Qualität der Pflege-Dienstleistungen.
Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft geschlossen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
Ziel ist es:
FairWertung ist der Zusammenschluss gemeinnütziger Altkleidersammler in Deutschland. Die angeschlossenen Organisationen setzen sich für Transparenz und Fairness bei Kleidersammlungen ein. Sie stehen damit für einen verantwortlichen Umgang mit den gespendeten Textilien. Ihre Sammlungen sind am Zeichen „Fairwertung – bewusst handeln“ auf Kleidersäcken, Altkleidercontainern und Internetseiten zu erkennen.
Der Grüne Gockel ist das Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem. Das System orientiert sich an den Vorgaben der EU-Verordnung für Umweltmanagement und -audit (EMAS III). Ziel ist, immer umweltfreundlicher zu werden und dabei möglichst wirkungsvoll die eigenen Prioritäten zu setzen.
Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht. Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.
Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.