Betreutes Wohnen Peiting + Schongau

Das Angebot richtet sich an junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ab 16 Jahren, die bereits einen gewissen Grad an Selbständigkeit und den Wunsch nach Autonomie mitbringen. Wir nehmen Jugendliche / Heranwachsende beiderlei Geschlechts auf, wobei jede Wohnung entweder für Mädchen oder Jungen bestimmt ist, so dass Schutzräume gewährt bleiben.

Wir bieten Betreutes Wohnen in Einzel- und einem Zweierappartement in Peiting und Schongau an. Grundsätzlich hat der*die Jugendliche/ der*die Heranwachsende die Möglichkeit, seinen*ihren Wohnraum in Absprache mit den Betreuer*innen selbst zu gestalten. Die Wohnungen befinden sich in gut erreichbarem und infrastrukturell gut angebundenem Umfeld.

Zusätzlich gibt es gemütliche Räume im Ankerplatz, unserem Bürogebäude in Schongau, in denen die jungen Menschen nicht nur die Betreuer*innen treffen können, sondern auch andere junge Leute, die bereits in eigenen Appartements leben.

Neben den regulären Betreuungen sind in Krisensituationen auch tägliche Kontakte möglich. In Ausnahmesituationen gewährleisten wir eine Rufbereitschaft rund-um-die-Uhr.

Diakonie München und Oberbayern

Betreutes Wohnen Weilheim-Schongau

Christian Wegner-Hens
T (08861) 90 89 91
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Annika Hofmann
T (08861) 90 89 91
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Daniela Riefler
T (08861) 90 89 91
M (0175) 37 53 587
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aufnahmeverfahren

Den Bedarf für die Jugendhilfe „Betreutes Wohnen“ stellt in der Regel das zuständige Jugendamt bzw. Sozialbürgerhaus fest und stellt die Platzanfrage an uns.

Unsere Zielgruppe

Wir begleiten Jugendliche und junge Erwachsene von 16 – 21 Jahren, die

  • aufgrund familiärer Hintergründe nicht zuhause wohnen können.
  • sozialen, psychischen, schulischen und/oder familiären Schwierigkeiten ausgesetzt sind.
  • räumliche Distanz zur Familie benötigen, um Konflikte zu entschärfen.
  • freiwillig zu uns kommen und zur Zusammenarbeit bereit sind.
  • Unterstützung für eine selbständige Lebensführung brauchen.
  • sich in Ausbildung oder Schule befinden bzw. bereit sind, diese fortzusetzen.

Unsere Ziele

Ziel ist es, dass unsere jungen Menschen ein selbstbestimmtes und selbstverantwortendes Leben führen können.

Wir…

  • entwickeln gemeinsam eine realistische Lebensperspektive.
  • unterstützen bei der Haushaltsführung und Finanzplanung.
  • stärken die jungen Menschen darin, Konflikte zu bewältigen.
  • unterstützen im Schul- und Ausbildungsbereich. 
  • erarbeiten neue Handlungsalternativen und Lösungsstrategien.
  • begleiten und beraten in Krisensituationen. 
  • motivieren die selbstgesetzten Ziele zu erreichen.

Unser Angebot

  • Betreute Wohnform für Jugendliche und junge Erwachsene (ab 16 Jahre).
  • Einzelwohnungen und kleine Wohngemeinschaften.
  • Wohnungen im Großraum München und Umgebung.
  • Individuelle Betreuung in Einzelkontakten durch erfahrene Pädagog*innen.
  • Flexible Betreuungszeit je nach Bedarf.
  • Ergänzende WG-Besprechungen.
  • Zusätzliches Intensivangebot in Notlagen.
  • Individuelle Unterstützung durch unseren psychologischen Fachdienst.
  • Gemeinsame Projekte und Freizeitgestaltung.
  • Partizipationsmöglichkeit im Betreutes Wohnen-Parlament.