goja – Fachstelle für genderorientierte Jungen*arbeit
goja ist ein geschlechtsspezifisches Jungen*projekt. Das Team führt Seminare an Schulen und in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche durch. Ziel ist es, Jungen* in einem gendergerechten Rahmen die Möglichkeit zu bieten sich mit der Rolle als Junge* auseinanderzusetzen. Die Seminare umfassen, neben sexualpädagogischen und gewaltpräventiven Themen auch Inhalte zum Umgang mit Medien, Lebensorientierung oder Gesundheit. goja arbeitet im gesamten Stadtgebiet München und kooperiert sehr häufig mit entsprechenden Mädchen*projekten.
Diakonie München und Oberbayern
goja - Fachstelle Jungenarbeit
Landsberger Straße 476 3. Stock
81241 München
Unsere Zielgruppe
Schüler und Schulklassen an allen Münchner Schulen.
Unsere Ziele
Genderkompetenz
Wir wollen Jungen* dabei unterstützen, sich mit den Themen Gender und Geschlechtlichkeit auseinanderzusetzen und ihre eigenen Antworten zu finden. In Jungen*gruppen bieten wir einen geschützten Rahmen für den Austausch untereinander. Dabei geht es uns um authentische Begegnungen auf Augenhöhe. Damit leistet goja einen Beitrag zur Förderung einer diversen Gesellschaft.
Unser Angebot
Wir
- fördern Jungen* bei der Identitätsentwicklung
- unterstützen Schulen, Einrichtungen und Fachpersonal in den Bereichen der geschlechtsbewussten Arbeit mit Jungen*, Jungen*arbeit und Jungen*pädagogik
- bieten Schulseminare, sowie Fachschulungen und –vorträge zu Themen wie Gender, soziale Kompetenz, Gewaltprävention, Lebens- und Berufsorientierung, sowie Sexualität, Körperbewusstsein, Achtsamkeit, Gefühlen und Emotionen an
- fördern die Vielfalt an individuellem, selbstbestimmtem, reflexivem und geschlechtsbewusstem Handeln
- engagieren uns für Geschlechtergerechtigkeit sowie Gleichheit der Chancen und Entwicklungspotenziale
- fördern und stärken Pluralität und Diversität in unserer Gesellschaft